
ÜBER MICH
Herzlich willkommen auf meiner Homepage – Physiotherapie für Groß und Klein.
Mein Name ist Daria Seitl-Huber und ich bin westlich von Wien, im Tullnerfeld, aufgewachsen. Durch den Beruf meiner Mutter als Kinderkrankenpflegerin kam ich bereits in jungen Jahren mit dem Gesundheitswesen in Berührung, was später mein Interesse an einer Tätigkeit in diesem Bereich geweckt hat.
Im Jahr 2014 absolvierte ich an der IMC Fachhochschule Krems den Bachelorstudiengang Physiotherapie und arbeite seitdem mit großer Begeisterung auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Entwicklungsambulanz mit Schwerpunkt Drogenbabys am Rosenhügel.
Neben meinem Angestelltenverhältnis entwickelte sich langsam der Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 2019 hat sich mein Traum der eigenen Praxisräumlichkeiten verwirklicht und ich kann somit intensiv meiner Leidenschaft der physiotherapeutischen Behandlung nachgehen.
Laufende Weiterbildungen sind im Gesundheitswesen essentiell, daher besuche ich jährlich mehrere Fortbildungen, um Ihnen eine optimale Behandlung und Betreuung bieten zu können.

ÜBER MICH
Herzlich willkommen auf meiner Homepage – Physiotherapie für Groß und Klein.
Mein Name ist Daria Seitl-Huber und ich bin westlich von Wien, im Tullnerfeld, aufgewachsen. Durch den Beruf meiner Mutter als Kinderkrankenpflegerin kam ich bereits in jungen Jahren mit dem Gesundheitswesen in Berührung, was später mein Interesse an einer Tätigkeit in diesem Bereich geweckt hat.
Im Jahr 2014 absolvierte ich an der IMC Fachhochschule Krems den Bachelorstudiengang Physiotherapie und arbeite seitdem mit großer Begeisterung auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Entwicklungsambulanz mit Schwerpunkt Drogenbabys am Rosenhügel.
Neben meinem Angestelltenverhältnis entwickelte sich langsam der Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 2019 hat sich mein Traum der eigenen Praxisräumlichkeiten verwirklicht und ich kann somit intensiv meiner Leidenschaft der physiotherapeutischen Behandlung nachgehen.
Laufende Weiterbildungen sind im Gesundheitswesen essentiell, daher besuche ich jährlich mehrere Fortbildungen, um Ihnen eine optimale Behandlung und Betreuung bieten zu können.
Therapieangebot

Physiotherapie

Myofasziale Triggerpunkt Therapie

CranioSacral Therapie

Viszerale Therapie

Schwangerschaft
Schwangerschaft

Babys

Physiotherapie

Viszerale Therapie

Myofasziale Triggerpunkt Therapie

Schwangerschaft
Schwangerschaft

CranioSacral Therapie

Babys
Erste Schritte
Terminvereinbarung
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen haben, erreichen Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Bei Verhinderung bitte ich Sie, den Termin spätestens 24 Stunden vorher telefonisch abzusagen. Bitte beachten Sie, dass die freigehaltene Therapiestunde sonst verrechnet wird.
Überweisung
Für eine physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem praktischen Arzt, Facharzt oder Kinderarzt. Es ist wichtig, diese vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse bewilligen zu lassen, damit die tarifmäßige Rückerstattung gesichert ist.
Für eine präventive Behandlung sowie Beratung ist keine Überweisung notwendig.
VOR der Behandlung
Neben der Bewilligung der Überweisung [siehe Überweisung/Kosten] bitte ich Sie, alle für die Therapie relevanten Befunde mitzubringen sowie ein Leintuch, Handtuch oder Badetuch.
NACH der Behandlung
Nach Beendigung der Behandlungsserie bekommen Sie eine Honorarnote ausgehändigt. Der eingetragene Betrag ist mittels IBAN zu überweisen.
Wichtig ist, erworbene Inhalte bestmöglich umzusetzen und erlernte Übungen in den Alltag zu integrieren, um einen effizienten und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.
Bei Fragen stehe ich Ihnen auch nach Beendigung der Therapie gerne weiterhin zu Verfügung.
Kosten
Die Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung á 45 Minuten betragen 63,00 Euro.
Nach Beendigung der Behandlungsserie bekommen Sie eine Honorarnote ausgehändigt. Der eingetragene Betrag ist mittels IBAN zu überweisen.
Bitte beachten Sie, dass bei einem nicht abgesagten Termin [24 Stunden Regel] die freigehaltene Therapiestunde verrechnet wird.
Für die tarifgemäße Kostenrückerstattung der jeweiligen Krankenkasse ist die vorherige Bewilligung der Überweisung Voraussetzung. Anschließend können Sie die Honorarnote einreichen.
Nachfolgend können Sie Telefonnummer sowie E-Mailadresse Ihrer Krankenkasse entnehmen.
Impressionen
ANfahrt

